Loading Spinner

Louis Croutelle Sold at Auction Prices

copperplate engraver, Illustrator

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • LOUIS CROUTELLE Paris, France (1795) / (1829) "The Pumpkin Jester"
    Apr. 02, 2025

    LOUIS CROUTELLE Paris, France (1795) / (1829) "The Pumpkin Jester"

    Est: €270 - €360

    Engraving Signed on plate. It reproduces the painting by Diego Velazquez that was kept in the Prado Museum. The print is part of the series published by the Company for the engraving of the paintings of the Royal Palaces. Louis Croutelle engraved the copper plate (Calcografia Nacional) in 1797, from a drawing by Jose Camaron. Measurements: Print: 56 x 41 cm

    Ansorena
  • MANTEL CLOCK 'LA LAITIERE',Empire, the model by L.
    Jun. 23, 2011

    MANTEL CLOCK 'LA LAITIERE',Empire, the model by L.

    Est: CHF12,000 - CHF18,000

    MANTEL CLOCK 'LA LAITIERE',Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), Paris circa 1810. Matte and polished gilt bronze. Enamel dial and 2 fine gilt hands. Anchor escapement striking the 1/2 hours on bell. Gilt bronze mounts and applications. H 40cm, W 27.5cm. KAMINPENDULE 'LA LAITIERE', Empire, das Modell von L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), Paris um 1810. Bronze matt- und glanzvergoldet. Korbförmiges Uhrgehäuse, getragen von trabendem Pferd mit junger Frau, auf Rechtecksockel mit gequetschten Kugelfüssen. Emailzifferblatt mit arabischen Minuten- und römischen Stundenzahlen. 2 feine, vergoldete Zeiger. Ankerwerk mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Vergoldete Bronzebeschläge und -applikationen in Form einer Kuh, Melkerinnen und Voluten. H 40cm, B 27.5cm. Provenienz: Aus einer deutschen Sammlung. Die Modellzeichnung der hier angebotenen Pendule trägt den Vermerk 'Croutelle ainé La Laitiere 140-1807'. Eine modellogleiche Pendule ist abgebildet in: H. Ottomeyer / P. Pröschel, Vergoldete Bronzen - Die Bronzearbeiten des Spätbarock und Klassizismus, München 1986; I, S. 377 (Abb. 5.15.10). Eine analoge Pendule wurde bei Sotheby's Monte Carlo am 25.6.1981 (Katalognr. 9) verkauft, eine weitere ist Teil der königlichen Sammlungen in Madrid. L. Croutelle gehörte zu den produktivsten Illustratoren seiner Zeit und arbeitete an zahlreichen illustrierten Werken mit, wie z.B. an der 'Suite d'Estampes pour les comédies de Molière' (1803). Zudem stach er eine Reihe von Portraits, wie z.B. jenes von Kardinal Berni und Friedrich II. von Preussen.

    Koller Auctions
  • *IMPORTANT CLOCK "LE CHAR DE MERCURE",Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), the dial signed BORDIER MASSON A
    Mar. 13, 2008

    *IMPORTANT CLOCK "LE CHAR DE MERCURE",Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), the dial signed BORDIER MASSON A

    Est: CHF15,000 - CHF25,000

    IMPORTANT CLOCK "LE CHAR DE MERCURE",Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), the dial signed BORDIER MASSON A ORLEANS (probably Jacques Bordier, active circa 1800/1820), France circa 1810. Gilt and partly burnished bronze. The spherical case with Mercury on chariot. The clock with enamel dial, a fine 8 day movement striking the 1/2 hours on bell. Decorated with fine gilt bronze mounts and applications including cornucopias, caduceus, symbols of trade and seafaring and laurel wreaths. 38x12x42 cm. PRUNK-PENDULE "LE CHAR DE MERCURE", Empire, das Modell von L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), das Zifferblatt sign. BORDIER MASSON A ORLEANS (wohl Jacques Bordier, tätig um 1800/1820), Frankreich um 1810. Bronze vergoldet bzw. teils brüniert. Ballenförmiges Uhrgehäuse mit Merkur auf Wagen, von einem Hengst gezogen, auf Rechtecksockel mit Kreiselfüssen. Emailzifferblatt mit arabischen Minuten- und römischen Stundenzahlen. Feines 8-Tage-Werk mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Feine vergoldete Beschläge und Applikationen in Form von Füllhörnern, Caduceus, Blumenkränzen, Symbolen des Handels und der Schifffahrt, Anthemion-Dekor und Lorbeerblättern.38x12x42 cm.

    Koller Auctions
  • *MANTEL CLOCK "LA LAITIERE",Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), Paris circa 1810.
    Sep. 18, 2007

    *MANTEL CLOCK "LA LAITIERE",Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), Paris circa 1810.

    Est: CHF30,000 - CHF50,000

    MANTEL CLOCK "LA LAITIERE",Empire, the model by L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), Paris circa 1810. Matte and polished gilt bronze. The basket-shaped case supported by a trotting horse with a young woman. The clock with enamel dial and anchor escapement striking the 1/2 hours on bell. With gilt bronze mounts and applications. 30x11x40 cm. KAMINPENDULE "LA LAITIERE", Empire, das Modell von L. CROUTELLE (Louis Croutelle, 1765-1829), Paris um 1810. Bronze matt- und glanzvergoldet. Korbförmiges Uhrgehäuse, von trabendem Pferd mit junger Frau getragen, auf Rechtecksockel mit gequetschten Kugelfüssen. Emailzifferblatt mit arabischen Minuten- und römischen Stundenzahlen sowie 2 feinen Zeigern. Ankerwerk mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Vergoldete Bronzebeschläge und -applikationen in Form einer Kuh, Melkerinnen und Voluten. 30x11x40 cm.

    Koller Auctions
Lots Per Page: