Loading Spinner

James Bruce of Kinnaird Sold at Auction Prices

Painter

See Artist Details

0 Lots

Sort By:

Categories

Auction Date

Seller

Seller Location

Price Range

to
  • Bruce of Kinnaird James Travels to discover the source of the Nile in the years 1768 1769 1770 1771 1772 and 1773 [...]. Vol. I (-V). Edinburgh: printed by J. Ruthven for G.G.J. and J. Robinson 1790.
    Apr. 07, 2016

    Bruce of Kinnaird James Travels to discover the source of the Nile in the years 1768 1769 1770 1771 1772 and 1773 [...]. Vol. I (-V). Edinburgh: printed by J. Ruthven for G.G.J. and J. Robinson 1790.

    Est: €1,500 - €3,000

    5 volumi in-folio (mm 294x228). Pagine [12] LXXXIII [1] 535 [1] + 9 tavole incise in rame fuori testo di cui 1 di dialetto etiope in 4 carte poste fra le pagine 400-401; [4] VIII 718; [4] VIII 759 [le pagine 533-534 presenti due volte] [1] + 4 tavole calcografiche fuori testo; [4] VIII 695 [1] con 3 tavole fuori testo accompagnate da 1 carta di didascalia; [4] XIV 230 [10] + 43 carte di tavole incise in rame e 3 mappe più volte ripiegate in fine. Ciascun volume con occhietto e con vignetta calcografica al frontespizio diversa negli ultimi due. Arrossature fioriture sparse e altre trascurabili mende ma bell'esemplare completo delle 62 carte di tavole incluse le 3 grandi mappe nel volume di appendice. Legatura coeva in pieno vitello nocciola firmata Sotheran London con fasci di filetti semplici e a catenella impressi a secco ai piatti e titoli dorati su tasselli ai dorsi. Lievemente lisa. (5)

    Gonnelli Casa d'Aste
  • Afrika - Äthiopien - - Bruce of Kinnaird, James. R
    Jan. 23, 2016

    Afrika - Äthiopien - - Bruce of Kinnaird, James. R

    Est: - €1,800

    Afrika - Äthiopien - - Bruce of Kinnaird, James. Reisen zur Entdeckung der Quellen des Nils in den Jahren 1768. 1769. 1770. 1771. 1772. und 1773. in fünf Bänden. Ins Teutsche übersetzt von J. J. Volkmann und mit einer Vorrede und Anmerkungen versehen von Johann Friedrich Blumenbach. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, 3 gefalteten Kupferkarten, 50 Kupfertafeln (teilweise mit 2 Abbildungen) und 7 Schriftfaksimiles (auf 4 Tafeln). Leipzig, Weidmann, 1790-1791. 21 x 12 cm. Pappbände der Zeit (berieben und bestoßen, Rücken mit Bibliotheks-Schild und teilweise abgeriebenen handschriftlichen Rückenschildern). Erste deutsche Ausgabe, vollständige Übersetzung des 1790 erschienenen englischen Originals. - Kainbacher 60 - Cox I, 389 - Henze I, 373ff. - Nissen, ZBI 617 - Blackmer 221: "Bruce spent five years in upper Egypt, Abyssinia, and in the exploration of the Nile. Bruce's account of this travels provided important information on Abyssinia. The plates include maps, botanical and zoological specimens, antiquities, artifacts and plans of monuments." - Kleiner Wappenstempel auf und Stempel einer Hofbibliothek ("Erbach i. Odw.") verso Titel, lediglich die Vorsätze und die ersten und letzten Seiten teilweise etwas stockfleckig. Gutes und vollständiges Exemplar.

    Nosbüsch & Stucke GmbH
  • Bruce of Kinnaird, James: Travels to Discover the Source of the Nile
    Apr. 15, 2015

    Bruce of Kinnaird, James: Travels to Discover the Source of the Nile

    Est: €1,800 - €2,500

    Die Entdeckung der Nil-Quellen Bruce of Kinnaird, James. Travels to Discover the Source of the Nile, in the Years 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 and 1773. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, Wappenkupfer, 58 Kupfertafeln und 3 mehrfach gefalteten Kupferstichkarten. 29 x 23 cm. Dunkelbraune geglättete Kalbslederbände d. Z. (die brüchigen Gelenke teils sauber restauriert, etwas berieben, minimal bestoßen, vereinzelte Flecken, kaum beschabt) mit 2 goldgeprägten roten und grünen RSchildern, Goldfileten und gesprenkeltem Schnitt. Edinburgh, Ruthven für London, Robinson, 1790. Cox I, 388f. Ibrahim-Hilmy I, 91. Vgl. Embacher 52f. Fumagalli 112. Gay 44. Henze I, 373ff. Nissen 617. - Erste Ausgabe des in Edinburgh (zeitgleich mit der Dubliner Ausgabe) erschienenen prachtvoll illustrierten Werkes über die Versuche, die Nil-Quellen zu entdecken. Autor ist der schottische Afrikaforscher James Bruce of Kinnaird (1730-1794), der als "Eröffner der neueren Äthiopien-Forschung" (Henze) und zusammen mit Mungo Park als Begründer der modernen Erforschung Inner-Afrikas gilt. In zwei großen Expeditionen versuchte er, die Ursprünge des Nil zu entdecken. Erst auf seiner zweiten Reise konnte er in den Zuflüssen des Blauen Nil im Tana-See die Quellen ausmachen. "Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft geöffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis ... Die lebhafte Schilderung des abenteuerlichen Reiseverlaufs machte seinen Bericht so anziehend ... Über vielerlei Gegenstände verbreitet sich das Werk: über die Geschichte Äthiopiens von der Frühzeit bis zum Jahr 1769, auf Grund neuer, im Lande gesammelter Dokumente, über ethnographische und Handelsfragen, über Sitten und Bräuche, über den Nil und die Nil-Quellen-Frage, über die portugiesischen Berichte, über Tiere u. Pflanzen; ferner enthält es Tabellen der astronomischen und meteorologischen Beobachtungen" (Henze). Die Tafeln zeigen die Flora und Fauna Afrikas, Schiffe, Kostüme, Altertümer, Schlachtenpläne, Pflanzen, Säugetiere, Vögel, Schriftproben, darunter auch die äthiopische Ge'ez und vieles mehr. - Titel des ersten Bandes gerissen und VTitel mit Klebestreifen geklebt, sonst kaum Papierläsuren, nur stellenweise gering stock- und braunfleckig, insgesamt sehr schönes Exemplar der seltenen Erstausgabe, gebunden in zeitgenössischen englischen Kalblederbänden.

    Bassenge Auctions
  • Bruce of Kinnaird, James: Travels to Discover the Source of the Nile
    Apr. 10, 2014

    Bruce of Kinnaird, James: Travels to Discover the Source of the Nile

    Est: €2,000 - €3,000

    Die Entdeckerreisen zu dem Quellen des Nil Bruce of Kinnaird, James. Travels to Discover the Source of the Nile, in the Years 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 and 1773. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, Wappenkupfer, 58 Kupfertafeln und 3 mehrfach gefalteten Kupferstichkarten. 29 x 23 cm. Dunkelbraune geglättete Kalbslederbände d. Z. (die brüchigen Gelenke teils sauber restauriert, etwas berieben, minimal bestoßen, vereinzelte Flecken, kaum beschabt) mit 2 goldgeprägten roten und grünen RSchildern, Goldfileten und gesprenkeltem Schnitt. Edinburgh, Ruthven für London, Robinson, 1790. Cox I, 388f. Ibrahim-Hilmy I, 91. Vgl. Embacher 52f. Fumagalli 112. Gay 44. Henze I, 373ff. Nissen 617. - Erste in Edinburgh im selben Jahre der Dubliner-Ausgabe erschienenes umfangreiches und prachtvoll illustriertes Werk über die Versuche, die Nilquellen zu entdecken. Autor ist der schottische Afrikaforscher James Bruce of Kinnaird (1730-1794), der als "Eröffner der neueren Äthiopien-Forschung" (Henze) bzw. zusammen mit Mungo Park als Begründer der modernen Forschung Inner-Afrikas gilt und in zwei großen Expeditionen versucht hatte, die Nilquellen zu entdecken. Erst bei seiner zweiten Reise konnte er in den Zuflüssen des Blauen Nils im Tanasee die Quellen ausmachen. "Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft geöffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis ... Die lebhafte Schilderung des abenteuerlichen Reiseverlaufs machte seinen Bericht so anziehend ... Über vielerlei Gegenstände verbreitet sich das Werk: über die Geschichte Äthiopiens von der Frühzeit bis zum Jahr 1769, auf Grund neuer, im Lande gesammelter Dokumente, über ethnographische und Handelsfragen, über Sitten und Bräuche, über den Nil und die Nil-Quellen-Frage, über die portugiesischen Berichte, über Tiere u. Pflanzen; ferner enthält es Tabellen der astronomischen und meteorologischen Beobachtungen" (Henze). Die Tafeln zeigen die Flora und Fauna Afrikas, Schiffe, Kostüme, Altertümer, Schlachtenpläne, Pflanzen, Säugetiere, Vögel, Schriftproben, darunter auch die äthiopische Ge'ez une vieles mehr. - Titel des ersten Bandes gerissen und VTitel mit Film geklebt, sonst kaum Papierläsuren, nur stellenweise gering stock- und braunfleckig, insgesamt ein sehr schönes Exemplar der seltenen Erstausgabe, gebunden in zeitgenössischen englischen Kalblederbänden.

    Bassenge Auctions
  • Bruce of Kinnaird, James: Travels to Discover the Source of the Nile
    Oct. 16, 2013

    Bruce of Kinnaird, James: Travels to Discover the Source of the Nile

    Est: €2,500 - €4,000

    Die Entdeckerreisen zu dem Quellen des Nil --- Bruce of Kinnaird, James. Travels to Discover the Source of the Nile, in the Years 1768, 1769, 1770, 1771, 1772 and 1773. 5 Bände. Mit 5 gestochenen Titelvignetten, Wappenkupfer, 58 Kupfertafeln und 3 mehrfach gefalteten Kupferstichkarten. 29 x 23 cm. Dunkelbraune geglättete Kalbslederbände d. Z. (die brüchigen Gelenke teils sauber restauriert, etwas berieben, minimal bestoßen, vereinzelte Flecke, kaum beschabt) mit 2 goldgeprägten roten und grünen RSchildern, Goldfileten und gesprenkeltem Schnitt. Edinburgh, Ruthven für London, Robinson, 1790. Cox I, 388f. Ibrahim-Hilmy I, 91. Vgl. Embacher 52f. Fumagalli 112. Gay 44. Henze I, 373ff. Nissen 617. - Erste in Edinburgh im selben Jahre der Dubliner-Ausgabe erschienenes umfangreiches und prachtvoll illustriertes Werk über die Versuche, die Nilquellen zu entdecken. Autor ist der schottische Afrikaforscher James Bruce of Kinnaird (1730-1794), der als "Eröffner der neueren Äthiopien-Forschung" (Henze) bzw. zusammen mit Mungo Park als Begründer der modernen Forschung Inner-Afrikas gilt und in zwei großen Expeditionen versucht hatte, die Nilquellen zu entdecken. Erst bei seiner zweiten Reise konnte er in den Zuflüssen des Blauen Nils im Tanasee die Quellen ausmachen. "Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft geöffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis ... Die lebhafte Schilderung des abenteuerlichen Reiseverlaufs machte seinen Bericht so anziehend ... Über vielerlei Gegenstände verbreitet sich das Werk: über die Geschichte Äthiopiens von der Frühzeit bis zum Jahr 1769, auf Grund neuer, im Lande gesammelter Dokumente, über ethnographische und Handelsfragen, über Sitten und Bräuche, über den Nil und die Nil-Quellen-Frage, über die portugiesischen Berichte, über Tiere u. Pflanzen; ferner enthält es Tabellen der astronomischen und meteorologischen Beobachtungen" (Henze). Die schönen Tafeln die Flora und Fauna Afrikas, Schiffe, Kostüme, Altertümer, Schlachtenpläne, Pflanzen, Säugetiere, Vögel, Schriftproben, darunter auch die äthiopische Ge'ez une vieles mehr. - Titel des ersten Bandes gerissen und VTitel mit Film geklebt, sonst kaum Papierläsuren, nur stellenweise gering stock- und braunfleckig, insgesamt ein ausgezeichnetes, sehr schönes Exemplar dieser seltenen Erstausgabe, gebunden in bemerkenswert hübschen, zeitgenössischen Kalbslederbänden mit leichter Kibitzsprenkelung und feinvergoldeten Rücken.

    Bassenge Auctions
  • Bruce, [of Kinnaird], James.
    Apr. 20, 2013

    Bruce, [of Kinnaird], James.

    Est: -

    Bruce, [of Kinnaird], James. Voyage aux Sources du Nil, en Nubie et en Abyssinie, Pendant les années 1768, 1769, 1770, 1771 & 1772 [Vol.5 : . et Quatre Voyages dans les Pays des Hottentots et la Caffrerie, En 1777, 1778 & 1799, Par le Lieutenant William Paterson]. Traduit de l'Angloi Erste franzözische Ausgabe, der Text im Quartformat. Der Schotte James Bruce (1730-1794) ist einer der grossen Afrikareisenden aller Zeiten. Es war seine Lebensaufgabe, die Quellen des Nils zu erforschen, die er 1770 in der Nähe von Gondar, der alten Haau SchaetzPreis 1800

    Kiefer Buch- und Kunstauktionen
  • Bruce of Kinnaird, James: Cartes et figures du voyage. Paris 1792
    Apr. 15, 2010

    Bruce of Kinnaird, James: Cartes et figures du voyage. Paris 1792

    Est: €200 - €300

    (Bruce of Kinnaird, James). Cartes et figures du voyage en Nubie et en Abyssinie. 84 (19 doppelblattgroße) Kupfertafeln und 4 mehrfach gefaltete Kupferstichkarten. 27,5 x 21 cm. Geheftete, teils lose Lagen. (Paris, Plassan, 1792). Brunet I, 1283. Cox I, 389. Gay 44. Graesse I, 550. Nissen, BBI 618. Vgl. Fumagalli 120 und Ibrahim-Hilmy 91. Der vollständige Tafelband zur "Voyage en Nubie", die Bruce in den Jahren 1768 bis 1773 unternommen hatte, wobei er u. a. auch nach den Nilquellen forschte. "Bruce hat das Verdienst, Äthiopien, dessen Kunde seit Vertreibung der Jesuiten, 1633, keinen sichtbaren Fortschritt gemacht hatte, von neuem der Wissenschaft eröffnet zu haben. Erschloß er dort auch kein Neuland, so brachte er doch eine Menge neuer Beobachtungen zur Kenntnis" (Henze I, 375ff.).Die Tafeln mit zahlreichen Darstellungen zur Tier- und Pflanzenwelt, den Ureinwohnern, Landschaften und detaillierten, sehr großen Karten (bis 80 x 60 cm). - Leichte Randschäden am unbeschnittenen Exemplar, hier und da etwas gebräunt und fleckig, die Karten teils mit Einrissen im Falz, meist aber sehr sauber und wohlerhalten.

    Galerie Bassenge
Lots Per Page: