27 Lithographien auf 17 Blättern. 1942/43. Ca. 39 : 60 cm. Auf ungefalzten Bütten-Bogen und noch ohne den eingedruckten Text. – Der Druck der Lithographien erfolgte in der Bauerschen Gießerei, Frankfurt am Main, und zog sich, dem Briefwechsel zwischen Heinrich Jost und Erhard Göbel folgend, über das gesamte Jahr 1942 hin. – Die Buchausgabe erschien schließlich 1943 und wurde teils koloriert. – »Im vierten Jahre des Zweiten Weltkrieges, als Gesichte des apokalyptischen Sehers grauenvolle Wirklichkeit wurden, ist dieser Druck entstanden.« (Druckvermerk des Buches, zitiert nach Hofmaier). – Tadellos erhalten. Hofmaier 330–356 [Keywords: Books 20th Century ]
Drama. Mit sieben Originallithographien von Max Beckmann. Paris, Editions Cosmopolites 1937. Mit sieben blattgroßen Lithographien. Illustrierte Originalbroschur. Erste Ausgabe. – Exemplar 29 von 100 der zweiten Vorzugsausgabe auf Van Gelder-Bütten, die im Druckvermerk vom Verfasser signiert wurde. – Stephan Lackner (1910–2000) hatte 1933 als junger Student sein erstes Bild von Beckmann erworben. Im Laufe einer lebenslangen Freundschaft entstand eine der bedeutendsten Beckmann-Sammlungen. »Lackner hatte bereits 1934 das Stück ›Der Mensch ist kein Haustier‹ geschrieben. Für die endgültige Fassung des Dramas, zu der Beckmann einige Verbesserungsvorschläge gemacht hatte, erteilte Lackner diesem 1936 einen Illustrationsauftrag, den jener interessiert annahm.« (Ralph Jentsch). 23 : 14,5 cm. [6], 111, [7] Seiten. Hofmaier 323-329 B. – Jentsch 168. – Schauer II, 117 [Keywords: Books 20th Century ]
Sieben Lithographien von Max Beckmann zu Gedichten von Lili von Braunbehrens. München, Piper & Co. 1921. Mit sieben Lithographien, einschließlich der Titellithographie. Originalhalbpergamentband mit Buntpapierdeckelbezügen in Blau und Orange. Exemplar 48 von 500 (Gesamtauflage 600). – Im Druckvermerk von Max Beckmann signiert. – Lili, die damals zwanzigjährige Tochter des Major von Braunbehrens, hatte Beckmann 1915 bei Frankfurter Freunden, dem Ehepaar Battenberg, kennen gelernt. Nach seinem Nervenzusammenbruch lebte Beckmann vier Jahre lang bei der Künstlerfamilie in Frankfurt. Den Text ihrer Gedichte stach Lili von Braunbehrens in Aluminiumtafeln, von denen dann direkt gedruckt wurde. »Die meisten dieser Stadtnacht-Lithografien haben etwas von der gefährlichen Lemurenatmosphäre der damaligen Großstadtunterwelt. Beckmann ist mit solchen Blättern in der Nachbarschaft von Grosz und Dix […]« (Lothar Lang). – Hier in einer uns unbekannten Einbandvariante, die Deckelbezugspapiere wie bei der Vorzugsausgabe. 27,7 : 23,1 cm. 47, [5] Seiten. 7 Lithographien. – Ecken leicht bestoßen, Kanten kaum merklich berieben. – Kopfschnitt mit wenigen kleinen Stockflecken. Hofmaier 164–170 C. – Jentsch 108. – Lang, Expressionismus 13. – Garvey 21 [Keywords: Books 20th Century ]
Mit sechs Radierungen von Max Beckmann. Weimar, Gustav Kiepenheuer 1918. Mit sechs Radierungen. Späterer Halbpergamentband. Erste Ausgabe. – Exemplar 213 von 370 auf holländischem Bütten (Gesamtauflage 500). – Das starke Bütten mit Kopfschnitt in Silbergrau, Seiten- und Fußsteg unbeschnitten. – Eines der schönsten Beispiele expressionistischer Buchillustration. – Edschmid hatte Max Beckmann im Atelier seines Vetters Ugi Battenberg kennen gelernt und berichtete davon in seinem Tagebuch: »Damals begann der neue Beckmann […] Er machte sechs Radierungen zu einem Buch von mir, ›Die Fürstin‹ […] Der Verleger Kiepenheuer schrieb an einen Freund in der Schweiz: ›Beckmann und KE - ich mag sie beide nicht, aber sie sind aktuell.‹ Die Auslandspost ging durch die Militärzensur, und so wußten wir schon am nächsten Tag von dem Geständnis. Ohne Kommentar erhöhten wir das [geforderte] Honorar, jeder um 1000 Mark« (zitiert nach Jentsch). 29,8 : 23,6 cm. 81, [4] Seiten. 6 Radierungen. – Kanten berieben, Rücken fleckig. Innengelenke angeplatzt. Vortitelblatt fehlt. Hofmaier 111–116. – Jentsch, E 37. – Lang E 12. – Garvey 20. – Castleman 175. – Raabe/Hannich-Bode 60.6 [Keywords: Books 20th Century ]
Beckmann, Max (1884-1950). (Portrait of Minna Beckmann-Tube). Lithograph, 15,5x15 cm., from Zeitschrift für bildende Kunst, 1912. - AND 1 other lithograph by the same: "Andenken an einen Gefallenen Freund" (signed and "14" on the stone. From Kriegszeit. Künstlerflugblätter, 1914).
Bubb > Kuyper: Auctioneers of Books, Fine Arts & Manuscripts
Holzschnitt auf feinem Japan. (1923). Ca. 35 x 33 cm (Blattgröße ca. 58,5 x 46 cm). Eines von 80 Exemplaren der Deluxe-Edition auf diesem Papier. Signiert unten rechts. Blatt II der „Mappe der Gegenwart“, der 42. Veröffentlichung der Marées-Gesellschaft. Herausgegeben vom Verlag der Marées Gesellschaft, R. Piper & Co., München. Hofmaier 282 IV (von IV B b). Schwach gebräunt, obere Blattkante etwas stärker, vereinzelte winzige Fleckchen, leichte Griffknickchen. Verso an den rechten Blattecken fest im Passepartout montiert, dies nach recto durchschlagend sowie dadurch mit schwachen Quetschfalten. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)
Lithografie auf chamoisfarbenem Bütten. (1922). Ca. 40,5 x 24 cm. (Blattgröße ca. 70,5 x 53 cm). Eines von insgesamt 200, teils nummerierten Exemplaren. Signiert unten rechts. Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co., München. Hofmaier 223 B d (von B d). Vereinzelte leichte Fleckchen, griffknickig und mit einzelnen kleinen Knickspuren, rechts am Blattrand etwas größerer, horizontaler Papierknick, Blattränder leicht gebräunt und wellig. Insgesamt in gutem Zustand. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)
Radierung mit Kaltnadel auf chamoisfarbenem Velin. (1922). Ca. 28,5 x 43,5 cm (Blattgröße ca. 37,5 x 53,5 cm). Eines von insgesamt 100, teils nummerierten Exemplaren auf diesem Papier. Signiert unten rechts. Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co., München. Hofmaier 235 B d (von B d). Obere Blattkanten leicht gebräunt, Blattränder leicht stockfleckig, vereinzelte kleine Griffknicke, Blattkanten geringfügig bestoßen. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)
Lithografie auf feinem Japanbütten und Radierung mit Kaltnadel auf feinem, schwach rosafarbenem Japan. (1922). Ca. 65 x 38,5 cm (Blattgröße) und ca. 30 x 20,5 cm (Blattgröße ca. 50 x 35 cm). Eines von insgesamt 80 römisch nummerierten bzw. von insgesamt 50 Exemplaren auf diesem Papier. Jeweils signiert unten rechts. Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co., München. Hofmaier 225 B b (von B d) und 233 B a (von B f). Leicht gebräunt, teils schwach lichtrandig, vereinzelte kleine Fleckchen, leichte Griffknicke und Knickspuren, teils technikbedingt leichte Quetschfalten, Blattkanten geringfügig bestoßen. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)
Radierung mit Kaltnadel auf chamoisfarbenem Japanbütten. (1921). Ca. 20 x 14,5 cm (Blattgröße ca. 30 x 19,5 cm). Eines von nur 10 handgedruckten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf diesem Papier (Gesamtauflage 130). Signiert unten rechts. Blatt 1 des Portfolios „Bauhaus-Drucke. Neue Europäische Graphik. 5te Mappe: Deutsche Künstler“, herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus, Weimar, mit dem Trockenstempel. Hofmaier 201 B a (von B b); Söhn HDO 105-1; Peters (Bauhaus-Mappen) V/1. Vereinzelte kleine Fleckchen, leichte Griffknicke, verso an den oberen Ecken fest im Passepartout montiert, dies nach recto durchschlagend sowie dadurch mit schwachen Quetschfalten. Insgesamt in guter Erhaltung. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)
Holzschnitt auf Bütten. (1920). Ca. 30 x 15 cm (Blattgröße ca. 53 x 41,5 cm). Eines von 100 Exemplaren auf diesem Papier. Signiert unten rechts. Bei der Dargestellten handelt es sich um Minna Beckmann-Tube, die erste Frau des Künstlers. Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co., München. Hofmaier 171 III B c (von III d). Vereinzelte schwache Griffknicke, Blattränder mit leichten Knickspuren und kleine Quetschfältchen. Insgesamt in gutem Zustand. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)
Aquarellierte Lithografie auf festem Japan. (1911). Ca. 31,5 x 24 cm (Battgröße ca. 58 x 41 cm). Eines von 20 nummerierten Exemplaren der ersten Edition. Signiert unten rechts. Verso bezeichnet „aquarelliert im Frühjahr 1949 St. Louis“. Dieses Blatt ist das bisher einzige bekannte aquarellierte Exemplar und wird bei Hofmaier entsprechend aufgeführt. DIe Lithografie-Auflage wurde herausgegeben von E. W. Tieffenach, Berlin. Hofmaier 27 B b. Papier leicht gebräunt, mit vereinzelten kleinen Fleckchen und partiell berieben sowie mit deutlichen Papierknicken, Falzspuren und Griffknicken. Teils minimales Craquelé in der Aquarellfarbe. Blattkanten mit kleinen Einrisschen und Läsuren, teils mit geringfügigem Papierverlust. Zwei Blattkanten wohl beschnitten. Sonst in guter und farbfrischer Erhaltung. Taxation: regelbesteuert (VAT: Regular Taxation)
Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Bütten. In Blei signiert "Beckmann" an der u.re. Plattenkante. Mit dem Trockenstempel der Ganymed-Presse der Marées-Gesellschaft am u.re. Blattrand. Blatt 5 der Folge "Gesichter" mit 19 Arbeiten. Gedruckt bei Franz Hanfstaengl, München, herausgegeben vom Verlag der Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co., München, 1919. Eines von 60 Exemplaren der Ausgabe auf Bütten, Gesamtauflage 100 Exemplare. Im Passepartout. WVZ Hofmaier 126 II B b (von D), mit leicht abweichendem Höhenmaß. Die Blätter der Mappe "Gesichter" stellen keine erzählerische Abfolge dar, sondern zeigen verschiedene Momentaufnahmen des menschlichen Lebens. In verschiedenen Größen und Formaten und mit unterschiedlichen Sujets spiegeln die Arbeiten den vielschichtigen Charakter menschlicher Existenz wider: Kinder spielen Kriegsspiele, während blutige Soldaten auf Operationstischen liegen; unerreichbare Sehnsucht koexistiert mit den leeren Freuden der gekauften Liebe; Menschen langweilen sich und sind einsam, ob zu Hause oder in der Stadt, allein oder in der Menge. Beckmann, ein aktiver Teilnehmer, erscheint in mehreren Selbstporträts, darunter jeweils eines am Anfang und am Ende. In der gesamten Folge übertrieb der Künstler die Gesichtszüge, verzerrte den Raum und nutzte die kratzige Textur der Kaltnadelradierung für eine ausdrucksstarke Wirkung. Ursprünglich plante Beckmann die Veröffentlichung von zwei separaten Mappen – eine mit Bildern aus dem Krieg und eine weitere, die den Titel "Welt-Theater" tragen sollte und das Leben in der Großstadt illustrierte. Stattdessen wählte Julius Meier-Graefe, ein bedeutender Kritiker und Verfechter der modernen Kunst, bisher unveröffentlichte Kaltnadelradierungen aus, die Beckmann zwischen 1915 und 1918 anfertigte, und veröffentlichte diese eine Mappe. Er schlug auch den Titel vor. "Gesicht" hat eine Reihe von Bedeutungen – Gesicht, Anblick, Erscheinung und Vision – und ist reich an literarischen Assoziationen, die insbesondere an Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra" erinnern, in dem der Begriff die vielen Facetten der menschlichen Existenz vermittelt. (Vgl. Museum of Modern Art, New York, Portfolio_Beckmann_Faces, https://www.moma.org/s/ge/collection_ge/object/object_objid-144132.html, abgerufen am 21.12.23). Max Beckmann 1884 Leipzig – 1950 New York 1900–03 Studium an der Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. 1903/04 Studienreise nach Paris. 1905 Übersiedlung nach Berlin. 1906 Villa-Romana-Preis, Studienaufenthalt in Florenz. 1910 Wahl zum Vorstandsmitglied der Secession. 1914 Kriegsfreiwilliger im Sanitätsdienst in Flandern. 1915 Entlassung aus dem Militärdienst nach einem psychischen Zusammenbruch. 1925 Übernahme des Meisterateliers der Städel-Kunstgewerbeschule in Frankfurt/M. 1929 Ernennung zum Professor. 1933 Entziehung des Lehrauftrags, 1937 Diffamierung als "entarteter Künstler". Emigration nach Paris, später Amsterdam, 1947 Übersiedlung in die Vereinigten Staaten, Gastprofessur an der Washington University Art School (St. Louis). 1949 Unterricht an der Brooklyn Museum Art School (New York).
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Selbstbildnis. Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Japan. 1918. Nummeriert "XXX/XXX" sowie mit dem Trockenstempel des Druckers versehen. Verso Nachlaßstempel, dort von Peter Beckmann autorisiert. Hofmaier 137 II Ca - Gallwitz 108 - Posthumer Druck von 1966. - Provenienz: Vom Vorbesitzer in der Galerie von Abercron, München, erworben. - Minimal stockfleckig.
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Großes Selbstbildnis. Kaltnadelradierung auf Büttenkarton. 1919. Signiert. Hofmaier 153 B - Gallwitz 124 - Vereinzelte leichte Knitterspuren sowie insgesamt minimal stockfleckig. Verso leicht gebräunt.
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Selbstbildnis. Holzschnitt auf Bütten. 1922. Signiert u. nummeriert "58/60". Hofmaier 226 III Bf - Gallwitz 195 - Insgesamt leicht gebräunt sowie vereinzelte winzige Stockflecken.
MAX BECKMANN (1884-1950). Gruppenbildnis Edenbar (Group Portrait, Eden Bar). Image: 19 3⁄8 x 19 ½ in. (492 x 495 mm.) Sheet: 26 1⁄8 x 21 ¾ in. (664 x 553 mm.).
MAX BECKMANN (1884-1950). Selbstbildnis mit steifem Hut (Self-Portrait in Bowler Hat). Image: 12 3⁄8 x 9 3⁄8 in. (314 x 239 mm.) Sheet: 20 ¾ x 16 ¼ in. (527 x 413 mm.).
Max Carl Friedrich Beckmann (German, 1884-1950), "Vor dem Auftritt (Akrobaten)" [Before the Performance (Acrobats)], Lithograph on Paper, 1923, numbered edition "3/60" lower left and signed in pencil lower right, silvered wood frame. Image: 22.5" H x 14.5" W; frame: 36.5" H x 28.75" W. Provenance: From an Upper East Side York Avenue Estate. Keywords: Prints, Multiples, Figural group, Circus Performers, Weimar Republic, Neue Sachlichkeit, New Objectivity, Expressionist, Expressionism, Modern Art, Early 20th Century Art
MAX BECKMANN Leipzig 1884 - 1950 New York Sarika. Kaltnadelradierung 1922. Hofmaier 233, B, d. - Expl. 14/30 (von Günter Franke nummeriert), eines von 100 Expl. auf Vélin. Signiert. 30,6 x 21,6 cm. An den oberen Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
MAX BECKMANN Leipzig 1884 - 1950 New York Die Nacht. Blatt 31 der Mappe „Shakespeare-Visionen“. Kaltnadelradierung 1914. Hofmaier 77, IV. - Eines von 150 Expl. Mit dem Namenszug im Stein. Auf chamoisfarbenem Bütten mit dem Ganymed-Trockenstempel der Marées-Gesellschaft. 22,3 x 27 cm. Mit wenigen schwachen Knickspuren. Hauptsächlich an den breiten Rändern mit vereinzelten Stockfleckchen. [bg]
MAX BECKMANN Leipzig 1884 - 1950 New York Am Klavier. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton 1913. Hofmaier 59, B, b (von d). - Expl. I/X, eines von insges. 25 Expl. auf chamoisfarbenem Japan. Signiert. 11,8 x 9,1 cm (Blatt: 41 x 25 cm). Schwach stockfleckig sowie im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Ränder mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. [ms]
MAX BECKMANN (GERMAN 1884-1950) The Dutchess 1918 drypoint etching on laid from the unsigned unnumbered edition of 370 from the book The Duchess published by Verlag Gustav Kiepenheuer, Weimar sheet 29 x 23cm unframed ARR
Vorzugsausgabe -- Beckmann, Max. - Reifenberg, B. und W. Hausenstein. Max Beckmann. 82 S. Mit zahlr., teils farb. Tafeln und 2 signierten Original-Lithographien von Max Beckmann. 29 x 21 cm. OHalblederband mit goldgepr. RTitel und illustr. OSchutzumschlag (oberer Rand mit Fehlstelle, kleinere Einrisse). Im OPappschuber mit Titelschild. München, Piper, 1949. -- Hofmaier 372 und 373. – Eines von 100 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Halbleder mit den beiden von Beckmann signierten Lithographien "Frau mit Fisch" und "Komposition". – Gutes Exemplar.
Beckmann, Max. Apokalypse (nach Martin Luther). 76 S., 2 Bl. Mit 27 (16 ganzs.) Orig.-Lithographien. 39 x 30,5 cm. OPappband (wasserrandig). Frankfurt a. M., Privatdruck der Bauerschen Gießerei, 1943. -- Hofmaier, S. 803ff. (nrs. 330-356). Gallwitz 287. – Erste Ausgabe. Hofmaier weist 41 Exemplare nach, von denen 24 handkoloriert, 7 handkoloriert und unnummeriert sowie 10 unkoloriert und unnummeriert sind. Die Steinzeichnungen zu diesem grandiosen Spätwerk entstanden bereits 1941 in Beckmanns Amsterdamer Exil. "Im vierten jahre des zweiten weltkrieges, als gesichte des apokalyptischen sehers grauenvolle wirklichkeit wurden, ist dieser druck entstanden" (Kolophon). Druck in Dunkelgrau und Rot in der von F. H. E. Schneidler entworfenen "Legende", auf Bütten. Zum Druckvermerk: Die dort aus Gründen der Genehmigungspflicht für Privatdrucke ab 25 Exemplare durch das Reichspropagandaministerium angegebene Auflagenhöhe betrug lediglich 24 Exemplare. Die Lithographien Beckmanns waren für die Handkolorierung vorgesehen. Von Beckmann selbst sind aber nachweisbar nur 5 Exemplare mit nicht fortlaufender Nummerierung koloriert worden, andere stammen nach Vorlage des Künstlers von anderer Hand. Unser Exemplar nicht nummeriert, sondern mit der handschriftlichen Kennzeichnung "Künstlerexemplar für [diese beiden Wörter in Kalligraphie] Toni Müller [dieser Name in Bleistift]." Eingebunden eine eigenhändige Widmung des Max-Beckmann-Monographen Erhard Göpebl: "Für Toni Müller - In Erinnerung an den ersten, hinreissenden Abend gewidmet - Weihnachten 1944". – Rechter Rand durchgängig mit schwachem Wasserrand; teils im weißen rechten Rand auch etwas stockfleckig.
Max Beckmann (German, 1884-1950) 'Die Strasse' lithograph, 1919, signed 'Max Beckmann' in pencil l.r., inscribed with title and numbered '68/75', plate III from 'Die Hölle' published by I B Neumann, Berlin image 67 x 53cm Provenance: Christie's, London, 'German and Austrian Art', 7 October 1999, lot 243. Condition Report: Framed: 100 x 82cm Time staining. Cockling and light handling creases to the top edge. Crease marks to the upper left corner. There is a 3cm repaired tear to the upper left edge which appears to have been taped on the reverse resulting in a 6cm strip of staining, please refer to images. Not viewed out of glazed frame.
(1884 Leipzig - New York 1950). Bildnis Minna Beckmann-Tube. Lithographie aus "Zeitschrift für Bildende Kunst", N.F. XXIV, Heft 11, 1911. BLgr. 33,5 x 24,3 cm. Am Unterrd. typogr. bez. Mit Hemdchen am li. Rand. - Gallwitz 19.
Max Beckmann (German, 1884-1950) Fastnacht, 1922 drypoint signed and numbered 15/60 in pencil 12 3/4 x 9 1/2 inches. Property from a Private Collection, Philadelphia, Pennsylvania
Der Ausrufer (aus Jahrmarkt). 1921/1984. Radierung auf Velin. Am unteren Blattrand mit Bleistift nummeriert: 103/120. Sowie verso signiert von Peter Beckmann und mit gelbem Nachlasstempel 'Max Beckmann Nachlass P.B.'. Blattmaß: 50 x 40 cm. Unter Glas gerahmt: 51 x 41 cm. Hrsg. von: Reclam, Leipzig 1984. WVZ.: Gallwitz 193, Hofmaier 191 D.
Der Morgen. Lithographie (min. Altersspuren, l. gebräunt), re. u. mit Bleistift sign. und li. u. Ex. 70/90. Blattmaß ca. 40,3x 30 cm. Wvz.: Hofmaier Nr. 267.
Max BECKMANN (1884-1950), Christus und die Sünderin (1911), aus der Serie: Sechs Lithographien zum Neuen Testament, Lithographie, u.re. sign. und u.li. num., Expl. 50/200, wohl aus der Auflage Verlag E.W. Tieffenbach (Officina Serpentis), Berlin, Druckmaße: ca. 26 x 24 cm, Blattmaße: ca. 40 x 31,5 cm, gebräunt, Bogen evtl. beschnitten, hinter Glas gerahmt. Vgl. WVZ Hofmaier, 20.
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Venus - Mars Tusche und Aquarell auf Bütten mit Wasserzeichen / Indian ink and watercolour on laid paper with watermark 1945 36,3x19,5 cm / 36.3x19.5 cm Signatur / Signature Unten links vom Künstler in Tusche signiert, bezeichnet und datiert "Beckmann / A 45". Rückseitig (von fremder Hand ?) datiert "5. Nov. 45" Signed, inscribed and dated "Beckmann / A 45" by the artist in Indian ink lower left. Dated "5 Nov. 45" on the reverse (by another hand?) Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Stephan von Wiese, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen, 1903-1950, Bielefeld, Kunsthalle, Kat. Nr. 177 Mayen Beckmann, Siegfried Gohr und Max Hollein, Max Beckmann, Die Aquarelle und Pastelle, Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier, Köln 2006, Kat. Nr. 111 Stephan von Wiese, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen, 1903-1950 Bielefeld, Kunsthalle, cat. no. 177 Mayen Beckmann, Siegfried Gohr and Max Hollein, Max Beckmann, Die Aquarelle und Pastelle, Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten auf Papier, Cologne 2006, cat. no. 111 Provenienz / Provenance Geschenk des Künstlers an Slg. Wolfgang Cordan, Las Casas Chiapas Wohl Slg. Hanns Hülsberg, Hagen Slg. Walter Helbig, Ascona Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b, 1964 an der Ausstellung in Bern erworben Gift of the artist to Wolfgang Cordan Collection, Las Casas Chiapas Probably Hanns Hülsberg Collection, Hagen Walter Helbig Collection, Ascona The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b, acquired at the exhibition in Bern in 1964 Literatur / Literature Max Beckmann, Tagebücher 1940-1950, München 1955, Eintrag vom 5.11.1945, S. 129: "Schöne Zeichnungen gemacht, "Venus - Mars" und "Telephon". Sonst, naja man lebt weiter und ganz gut. Schnupfen am Ende." Max Beckmann, Tagebücher 1940-1950, Munich 1955, entry from 5 November 1945, p. 129: "Schöne Zeichnungen gemacht,"Venus - Mars" und "Telephon". Sonst, naja man lebt weiter und ganz gut. Schnupfen am Ende." Ausstellungen / Exhibitions Bern 1964, Galerie Kornfeld und Klipstein, Zur 100-Jahr-Feier der Gründung 1864-1964, Kat. Nr. 69 Bielefeld/Tübingen/Frankfurt am Main 1977/1978, Kunsthalle/Kunsthalle/Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, Kat. Nr. 177 Köln 1984, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Max Beckmann, Kat. Nr. 102 Bern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 149, Abb. S. 265 Frankfurt am Main 2006, Schirn Kunsthalle, Max Beckmann: Die Aquarelle, Kat. Nr. 111 Amsterdam/München 2007/2008, Van Gogh Museum/Pinakothek, Max Beckmann – Exil in Amsterdam, Kat. Nr. 78, Abb. S. 319 Bern 1964, Galerie Kornfeld und Klipstein, Zur 100-Jahr-Feier der Gründung 1864-1964, cat. no. 69 Bielefeld/Tübingen/Frankfurt am Main 1977/1978, Kunsthalle/Kunsthalle/Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, cat. no. 177 Cologne 1984, Josef-Haubrich-Kunsthalle, Max Beckmann, cat. no. 102 Bern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], cat. no. 149, ill. p. 265 Frankfurt am Main 2006, Schirn Kunsthalle, Max Beckmann: Die Aquarelle, cat. no. 111 Amsterdam/Munich 2007/2008, Van Gogh Museum/Pinakothek, Max Beckmann - Exile in Amsterdam, cat. no. 78, ill. p. 319 Zustand / Condition Blatt mit leichten Knittern. Oben links mit restauriertem Riss, oben in der Mitte mit sauber hinterlegtem kleinen Einriss. Rückseitig mit Montierungsresten Sheet with slight creases. Restored tear in upper left, neatly backed small tear in upper centre. Remains of mounting on the reverse Erläuterungen / Comments Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten sah sich Max Beckmann zunehmenden Anfeindungen ausgesetzt, die schliesslich in seiner Entlassung aus der Frankfurter Städelschule im April 1933 gipfelten. Er verliess daraufhin Frankfurt und zog nach Berlin. Am Tag der im Rundfunk übertragenen Rede Adolf Hitlers zur Eröffnung der "Grossen Deutschen Kunstausstellung" 1937 in München verliess Max Beckmann Deutschland für immer. Seine in den Niederlanden lebende Schwägerin Hedda Schoonderbeek holte das Ehepaar Beckmann in Berlin ab und brachte es nach Amsterdam. Die Reise war als Urlaubsreise getarnt. Zunächst in der Pension Bank untergebracht, konnten die Beckmanns im Oktober schliesslich eine Wohnung mit Atelier am Rokin 85 beziehen. Im Amsterdamer Exil malte er unter anderem Selbstporträts sowie tiefgründige, rätselhafte Bilder mit teilweise mythologischem Inhalt. Beckmann hatte sich seit 1939 um ein Visum für die Vereinigten Staaten bemüht, jedoch ohne Erfolg, sodass er während des Krieges in Amsterdam bleiben musste. Erst im Sommer 1947 erhielten Max und Mathilde Beckmann ein Visum für die USA. Ab Ende September unterrichtete der Künstler dann zum ersten Mal seit vierzehn Jahren wieder und übernahm eine Meisterklasse an der School of Arts der Washington University in St. Louis. Das hier angebotene Blatt gehört zur mythologisch aufgeladenen Gruppe der Exilwerke aus Amsterdam. Das Thema "Venus und Mars" wurde seit der Antike oft bildnerisch umgesetzt: Der Kriegsgott wird von der Göttin der Liebe bezwungen und er streckt sprichwörtlich für die Liebe und Schönheit seine Waffen. Stellvertretend sei Sandro Botticellis um 1485 entstandenes Gemälde in der National Gallery in London erwähnt. Bei Beckmann ist Venus als Feldherrin dargestellt, die den kriegerischen Mars forsch wegweist. Eine sehr aufgeladene Darstellung, links weht die amerikanische Flagge auf einem stilisierten Wolkenkratzer. Der Künstler schreibt am 5. November 1945 in sein Tagebuch: "Schöne Zeichnungen gemacht, "Venus -Mars" und "Telephon"". When the National Socialists came to power, Max Beckmann faced increasing hostility, culminating in his dismissal from the Städelschule in Frankfurt in April 1933. He then left Frankfurt and moved to Berlin. Max Beckmann left Germany for good on the day of Adolf Hitler's radio address at the opening of the "Grossen Deutschen Kunstausstellung" in Munich in 1937. His sister-in-law Hedda Schoonderbeek, who lived in the Netherlands, met the Beckmann couple in Berlin and took them to Amsterdam. The trip was disguised as a holiday. Initially accommodated in the Pension Bank, the Beckmanns were finally able to move into a flat with a studio at Rokin 85 in October. In exile in Amsterdam, he painted self-portraits and profound, enigmatic pictures, some with mythological content. Beckmann had been endeavouring to obtain a visa for the United States since 1939, but without success, so he had to remain in Amsterdam during the war. It was not until the summer of 1947 that Max and Mathilde Beckmann received a visa for the USA. At the end of September, the artist began teaching again for the first time in fourteen years, accepting a masterclass at the School of Arts at Washington University in St. Louis. The work offered here belongs to the mythologically charged group of exile works from Amsterdam. "Venus and Mars" has been a frequently depicted motif since antiquity: the god of war is conquered by the goddess of love and lays down his arms for love and beauty. Sandro Botticelli's painting from c. 1485 in the National Gallery in London is a good example. In Beckmann's work, Venus is portrayed as a genera brazenly turning away the warlike Mars. It is a highly charged depiction, with the American flag flying atop a stylised skyscraper on the left. The artist wrote in his diary on 5 November 1945: "Schöne Zeichnungen gemacht, "Venus -Mars" und "Telephon"". MWST / VAT Mehrwertsteuer auf dem Zuschlagspreis plus Aufgeld / VAT on hammer price plus buyer's premium Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 13.09.2024; 14:10 h (MEST / CET) For further information visit our website (www.kornfeld.ch) Versandkosten / Shipping cost Schweiz / Switzerland: CHF 130.- Europa / Europe: CHF 230.- Übrige Länder / Other countries: CHF 290.-
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Die Letzten Schwarze Lithokreide auf Umdruckpapier / Black litho chalk on transfer paper 1919 72,5x50 cm, Zeichnung; 85x61 cm, Blattgrösse / 72.5x50 cm, drawing; 85x61 cm, sheet size Signatur / Signature Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert und datiert "Beckmann 19" Signed and dated by the artist in pencil lower right "Beckmann 19" Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Stephan von Wiese, Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903-1925, Düsseldorf 1978, Nr. 418 Stephan von Wiese, Max Beckmanns zeichnerisches Werk 1903-1925, Düsseldorf 1978, no. 418 Provenienz / Provenance Max Beckmann, wohl erworben von Slg. Reinhard Piper, München Auktion Kornfeld & Klipstein, Bern, 15. Juni 1972, Los 32, dort erworben von Slg. Eberhard W. Kornfeld, Bern, rückseitig mit dem Sammlerstempel, Lugt 913b Max Beckmann, probably acquired by Reinhard Piper Collection, Munich Auktion Kornfeld & Klipstein, Bern, 15 June 1972, lot 32, acquired there by The Eberhard W. Kornfeld Collection, Bern, with the collector's stamp on the reverse, Lugt 913b Literatur / Literature Alexander Dückers, Max Beckmann. Die Hölle, 1919, in: Ausstellungskatalog Max Beckmann, Die Hölle, 1919, Kupferstichkabinett, Berlin 1983, S. 108f. S. 104, Abb.131 Alexander Dückers, Max Beckmann. Die Hölle, 1919, in: Exhibition catalogue Max Beckmann, Die Hölle, 1919, Kupferstichkabinett, Berlin 1983, p. 108f. p. 104, ill.131 Ausstellungen / Exhibitions Bielefeld 1977, Kunsthalle, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, Kat. Nr. 82, Abb. Tübingen 1978, Kunsthalle, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, Kat. Nr. 82, Abb. Frankfurt am Main 1978, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, Kat. Nr. 82, Abb. Frankfurt am Main 1984, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Max Beckmann, Frankfurt 1915-1933, Kat. Nr. 122, Abb. Bern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], Kat. Nr. 146, Abb. S. 259 Wien 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, Kat. Nr. 92, S. 284, Abb. 154 Bern 2009/2010, Zentrum Paul Klee – Paul Klees Grafik, Die Passion des Eberhard W. Kornfeld (ohne Kat.) Bielefeld 1977, Kunsthalle, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, cat. no. 82, ill. Tübingen 1978, Kunsthalle, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, cat. no. 82, ill. Frankfurt am Main 1978, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Max Beckmann, Aquarelle und Zeichnungen 1903-1950, cat. no. 82, ill. Frankfurt am Main 1984, Städtische Galerie im Städelschen Kunstinstitut, Max Beckmann, Frankfurt 1915-1933, cat. no. 122, ill. Bern 1989, Kunstmuseum Bern, Von Goya bis Tinguely, Aquarelle und Zeichnungen aus einer Privatsammlung [Slg. Eberhard W. Kornfeld], cat. no. 146, ill. p. 259 Vienna 2008/2009, Albertina, Wege der Moderne, Aus der Sammlung Eberhard W. Kornfeld, cat. no. 92, p. 284, ill. 154 Bern 2009/2010, Zentrum Paul Klee - Paul Klees Grafik, Die Passion des Eberhard W. Kornfeld (no cat.) Zustand / Condition Ganz leichter Lichtrand. Stellenweise bräunliche Flecken. Unregelmässigkeiten im Papier aufgrund des Druckverfahrens. Ränder stellenweise mit kleinen Einrissen. Rückseitig mit Montierungsresten Very slight lightstruck. Brownish stains in places. Irregularities in the paper due to the printing process. Margins with small tears in places. Remains of mounting on verso Erläuterungen / Comments Als Lehrer an der Staatlichen Kunstgewerbeschule in Frankfurt, der heutigen Städelschule, fand Max Beckmann zu seiner einprägsamen Formensprache: kantige, reduzierte Formen, die das Bildgefüge bestimmen. Es entstand in dieser Zeit ein reiches druckgraphisches Œuvre von aussergewöhnlicher Intensität und Qualität. Der lithographische Zyklus "Die Hölle – Grosses Spektakel in zehn Bildern" gilt dabei als eines der Schlüsselwerke. In zehn Kompositionen und einem Titelblatt verarbeitet Beckmann seine Erfahrungen im Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Das Land war von Inflation und wirtschaftlicher Not geprägt und bis zur Ausrufung der Weimarer Republik im November 1919 sehr unbeständig. In Frankfurt oder Berlin herrschten gar bürgerkriegsähnliche Zustände. Diese gaben den Anstoss für Beckmanns "Hölle-Projekt". Schonungslos zeigt er darin eine zutiefst traumatisierte, deutsche Gesellschaft. Er zeichnet die Menschen als verroht und verstümmelt, als desillusioniert und ohne Hoffnung. Die Bühne und der Zirkus dienten Beckmann immer wieder als Metaphern für die Welt. "Die Hölle" beginnt mit einem Selbstbildnis auf dem Titelblatt, in dem der Künstler förmlich als Unterhalter zu einem grossen Spektakel einlädt. Auf diese Weise werden Elemente des Realen, des Imaginären und des Symbolischen eindrucksvoll miteinander verwoben. Beckmann brachte die einzelnen Kompositionen in repräsentativem Grossformat mit Kreide aufs Papier. Im Umdruckverfahren wurden sie dann auf Lithosteine übertragen und bei C. Naumann in Frankfurt gedruckt. Die Herausgabe übernahm der Galerist Jsrael Ber Neumann, mit dem Beckmann seit 1912 bekannt war. Die hier angebotene Zeichnung auf Umdruckpapier ist die erste, nicht verwendete Fassung für das zehnte Blatt der Mappe mit dem Titel "Die Letzten" (Hofmaier 148). Dargestellt ist eine Gefechtsstellung in einer Berliner Wohnung, eine Szene aus dem Bürgerkrieg des Revolutionsjahres 1919. In grossem Format bringt Beckmann Geschichten mit Geschichte aufs Blatt, schonungslos und direkt. J. B. Neumann äusserte sich zur Hölle wie folgt: "Noch nie hatte ich Kunst von solcher Giftigkeit, solcher Bitternis gesehen." As a teacher at the Staatliche Kunstgewerbeschule in Frankfurt, now the Städelschule, Max Beckmann found his memorable formal language: angular, reduced forms that define the pictorial structure. During this time, he produced a rich oeuvre of prints of exceptional intensity and quality. The lithographic cycle "Die Hölle - Grosses Spektakel in zehn Bildern" is considered one of the key works. In ten compositions and a title page, Beckmann reflects on his experiences in Germany after the First World War. The country was plagued by inflation and economic hardship, and was very unstable until the proclamation of the Weimar Republic in November 1919. In Frankfurt and Berlin, conditions were close to civil war. This provided the impetus for Beckmann's "Hölle-Projekt". In it, he mercilessly depicts a deeply traumatised German society. He portrays people as brutalised and mutilated, disillusioned and without hope. The stage and the circus repeatedly served Beckmann as metaphors for the world. "Die Hölle" opens with a self-portrait on the title page, in which the artist-entertainer literally invites us to a grand spectacle. In this way, elements of the real, the imaginary and the symbolic are impressively interwoven. Beckmann drew the individual compositions in chalk on paper in a representative large format. They were then transferred to lithographic blocks and printed by C. Naumann in Frankfurt. The gallery owner Jsrael Ber Neumann, with whom Beckmann had been acquainted since 1912, took over the publication. The drawing on transfer paper offered here is the first, unused version for the tenth sheet of the portfolio entitled "Die Letzten" (Hofmaier 148). It depicts a combat position in a Berlin flat, a scene from the civil war of the revolutionary year 1919. In a blunt and direct manner, Beckmann creates historical stories in a large format. J. B. Neumann commented on "Hölle" as follows: "Noch nie hatte ich Kunst von solcher Giftigkeit, solcher Bitternis gesehen." MWST / VAT Mehrwertsteuer auf dem Zuschlagspreis plus Aufgeld / VAT on hammer price plus buyer's premium Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 13.09.2024; 14:10 h (MEST / CET) For further information visit our website (www.kornfeld.ch) Versandkosten / Shipping cost Schweiz / Switzerland: CHF 170.- Europa / Europe: CHF 285.- Übrige Länder / Other countries: CHF 380.-
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Day and Dream. XV Lithographs by Max Beckmann New York, Curt Valentin, 1946 15 Lithographien auf Velin in Umschlagpapier mit Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Kolophon. In grauer Originalleinenmappe, auf der eine Reproduktion einer Federzeichnung gedruckt ist, die die Kaltnadelradierung "Globus und Muschel" (Hofmaier Nr. 311) von 1927 zeigt / 15 lithographs on wove paper in cover paper with title page, table of contents and colophon. In original grey cloth portfolio, on which a reproduction of a pen and ink drawing showing the drypoint etching "Globus und Muschel" (Hofmaier no. 311) from 1927 is printed 1946 39,8x29,8 cm bzw. 29,8x39,8 cm, Blattgrösse / 39.8x29.8 cm or 29.8x39.8 cm, sheet size Signatur / Signature Alle unten rechts in Bleistift signiert "Beckmann", unten links nummeriert "24/90", in der Mitte nummeriert von I bis XV All signed "Beckmann" in pencil lower right, numbered "24/90" lower left, numbered from I to XV in the centre Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Hofmaier 357-371/B/b Hofmaier 357-371/B/b Zustand / Condition Blätter meist mit leichtem Lichtrand und Griffspuren, rückseitig mit Montierungsresten und teilweise mit italienischem Zollstempel. Blatt I: oben links in der Ecke kleiner Papierverlust, unten rechts Reissnagelloch, Blatt IV: oben links in der Ecke leicht geknickt, rechts im Rand etwas bestossen, Blatt VIII: im linken Bildteil einige Farbspritzer, Blatt IX: in der Ecke unten rechts leichte Farbspritzer, Blatt X: links zwei kleine dunkelbraune Flecken, Blatt XV: oben rechts im Rand gelblicher Fleck. In guter Erhaltung Sheets mostly with slight light-mark and handling marks, on the reverse with remnants of mounting and partly with Italian customs stamp. Sheet I: small paper loss in upper left corner, tear nail hole in lower right corner, sheet IV: slightly creased in upper left corner, slightly bumped in right margin, sheet VIII: some colour splashes in left part of image, sheet IX: slight colour splashes in lower right corner, sheet X: two small dark brown stains in left margin, sheet XV: yellowish stain in upper right margin. In very good condition Konvolut / Group lot Zus. 15 Lithographien Together 15 lithographs Erläuterungen / Comments Wichtige Folge, 1946 von Curt Valentin in New York verlegt. Beckmann lebte damals noch in Amsterdam, er konnte erst 1947 in die USA ausreisen. Zwischen Künstler und Verleger gab es eine umfangreiche Korrespondenz und im Tagebuch von Beckmann kann das Fortschreiten der Arbeiten verfolgt werden. Als komplette Folge von grosser Seltenheit. Important series, published by Curt Valentin in New York in 1946. Beckmann was still living in Amsterdam at the time and was only able to leave for the USA in 1947. There was extensive correspondence between the artist and the publisher and the progress of the work can be followed in Beckmann's diary. A complete series of great rarity. MWST / VAT Mehrwertsteuer auf dem Zuschlagspreis plus Aufgeld / VAT on hammer price plus buyer's premium Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 12.09.2024; 9:50 h (MEST / CET) For further information visit our website (www.kornfeld.ch) Versandkosten / Shipping cost Schweiz / Switzerland: CHF 115.- Europa / Europe: CHF 185.- Übrige Länder / Other countries: CHF 235.-
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Stadtansicht mit eisernem Steg Kaltnadel auf Bütten mit Wasserzeichen "BSB" / Drypoint on laid paper with watermark "BSB" 1923 21,7x 27,6 cm, Plattenkante; 41,8x53,5 cm, Blattgrösse / 21.7x 27.6 cm, plate edge; 41.8x53.5 cm, sheet size Signatur / Signature Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "Beckmann", unten links nummeriert "13/60", rückseitig Stempel "KUPFERSTICHSAMMLUNG STUTTGART" Signed "Beckmann" in pencil by the artist lower right, numbered "13/60" lower left, stamp "KUPFERSTICHSAMMLUNG STUTTGART" on the reverse Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Hofmaier 287/B Hofmaier 287/B Provenienz / Provenance Nachlass Günther Franke (1900-1976), München Estate of Günther Franke (1900-1976), Munich Zustand / Condition Lichtrand im alten Passepartoutausschnitt. Blatt im Papier gebräunt mit ein paar wenigen Stockflecken, im oberen Blattrand Spuren der rückseitigen Montierung. In guter Erhaltung Light-mark from old mount opening. Sheet browned in the paper with a few foxing spots, traces of mounting on the reverse in the upper margin. In good condition Erläuterungen / Comments Sehr ausdrucksstarke Darstellung des "Eisernen Stegs" in Frankfurt am Main. Die Brücke *Eiserner Steg" befand sich nicht weit entfernt von Beckmanns Atelier. Die Ansicht führt von der Sachsenhausener Seite hinüber zur Altstadt. Very expressive depiction of the "Eiserner Steg" in Frankfurt am Main. The "Eiserner Steg" bridge was not far from Beckmann's studio. The view leads from the Sachsenhausen side across to the Old Town. MWST / VAT Mehrwertsteuer auf dem Zuschlagspreis plus Aufgeld / VAT on hammer price plus buyer's premium Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 12.09.2024; 9:50 h (MEST / CET) For further information visit our website (www.kornfeld.ch) Versandkosten / Shipping cost Schweiz / Switzerland: CHF 130.- Europa / Europe: CHF 230.- Übrige Länder / Other countries: CHF 290.-
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) In der Trambahn Kaltnadel mit minimen Überarbeitungen in Feder und schwarze Tinte auf cremefarbigem Bütten mit Wasserzeichen "ORIGINAL HAND LINEN P & H" / Drypoint with minimal reworking in pen and black ink on cream-coloured laid paper with watermark "ORIGINAL HAND LINEN P & H" 1922 28,4x43,4 cm, Plattenkante; 33x55,5 cm, Blattgrösse / 28.4x43.4 cm, plate edge; 33x55.5 cm, sheet size Signatur / Signature Unten rechts vom Künstler in Bleistift signiert "Beckmann", links betitelt "Trambahn", bezeichnet "2. Zustand (Handprobedruck)" Signed "Beckmann" in pencil by the artist lower right, titled "Trambahn" on the left, inscribed "2. Zustand (Handprobedruck)" Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Hofmaier 235/II (v. III/B/d) Hofmaier 235/II (of III/B/d) Zustand / Condition Blatt entlang der Ränder etwas knittrig, mit Atelierspuren. In der oberen linken Ecke minimaler Papierverlust. In guter Gesamterhaltung Sheet slightly creased along the margins, with studio traces. Minimal paper loss in the upper left corner. In overall good condition Erläuterungen / Comments Seltener Probedruck des wichtigen graphischen Blattes, von grosser Seltenheit. Hofmaier kann nur zwei Exemplare dieses Zustandes nachweisen. Nach der Überarbeitung zum 3. Zustand ist das Blatt in zwei Auflagen von 50 bzw. 100 Exemplaren erschienen. Rare proof of this important graphic sheet, of great rarity. Hofmaier can only prove two copies of this state. After the revision to the 3rd state, the sheet was published in two editions of 50 and 100 copies respectively. MWST / VAT Mehrwertsteuer auf dem Zuschlagspreis plus Aufgeld / VAT on hammer price plus buyer's premium Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 12.09.2024; 9:50 h (MEST / CET) For further information visit our website (www.kornfeld.ch) Versandkosten / Shipping cost Schweiz / Switzerland: CHF 130.- Europa / Europe: CHF 230.- Übrige Länder / Other countries: CHF 290.-
Max Beckmann (Leipzig 1884 - 1950 New York) Die Enttäuschten II Blatt 6 der Folge "Berliner Reise" Lithographie auf Japan / Lithograph on Japan 1922 58,8x46 cm / 58.8x46 cm Signatur / Signature Unten rechts der Mitte in Bleistift vom Künstler signiert "Beckmann", links betitelt "Die Enttäuschten II" und bezeichnet "Probedruck" (im Werkverzeichnis erwähntes Exemplar) Signed "Beckmann" by the artist in pencil lower right of centre, titled "Die Enttäuschten II" and inscribed "Probedruck" on the left Werkverzeichnis / Catalogue Raisonné Hofmaier 218/A (v. B) Hofmaier 218/A (of B) Zustand / Condition Blatt im Papier gebräunt und teilweise knittrig. Im oberen Rand etwas verfärbt, in den Ecken Reissnagellöcher, im oberen Blattrand und in der linken Ecke hinterlegte Einrisse. Die Ecke oben rechts etwas bestossen, in guter Gesamterhaltung Paper browned and partially creased. Some discolouration in the upper margin, pin-holes in the corners, supported tears in the upper margin and in the left corner. The upper right corner slightly bumped, in overall good condition Erläuterungen / Comments Blatt 6 der Arbeiten aus der 10 Blatt umfassenden Folge "Berliner Reise". Sheet 6 of the works from the 10-sheet series "Berliner Reise". MWST / VAT Mehrwertsteuer auf dem Zuschlagspreis plus Aufgeld / VAT on hammer price plus buyer's premium Erwartete Ausrufzeit / Estimated Auction Time of Lot (+/- 30min) 12.09.2024; 9:45 h (MEST / CET) For further information visit our website (www.kornfeld.ch) Versandkosten / Shipping cost Schweiz / Switzerland: CHF 145.- Europa / Europe: CHF 255.- Übrige Länder / Other countries: CHF 330.-