Samuel von Amsler (1791 Schinznach-Dorf - 1849 Munich) after Ludwig von Schwanthaler (1802 Munich - 1848 ibid.): The Goethe Monument in Frankfurt am Main with Bas-Relief, 1844, Etching Technique: Etching on Paper Date: 1844 Description: Print after a drawing by Johann Baptist Stiglmaier after Schwanthaler's Goethe monument in Frankfurt am Main. Inscribed above the image on the left: "DAS GOETHE=DENKMAL ERRICHTET | ZU FRANKFURT A. M. MDCCCXLIV". Published by: S Schmerber'sche Buchhandlung. Keywords: Goethe Monument, Art in Public Space, Sculpture, German Poet, Thinker, Bas-Relief, 19th century, Classicism, Portraits, Germany,
Samuel von Amsler (1791 Schinznach-Dorf - 1849 Munich) after Ludwig von Schwanthaler (1802 Munich - 1848 ibid.): AMSLER; SCHWANTHALER, The Goethe Monument in Frankfurt, 1844, 1844, Etching Technique: Etching on Paper Date: 1844 Description: Print after a drawing by Johann Baptist Stiglmaier after Schwanthaler's Goethe monument in Frankfurt am Main. Inscribed above the image on the left: "DAS GOETHE=DENKMAL ERRICHTET | ZU FRANKFURT A. M. MDCCCXLIV". Published by: S Schmerber'sche Buchhandlung. Keywords: Goethe Monument, Art in Public Space, Sculpture, German Poet, Thinker, Bas-Relief, 19th century, Classicism, Portraits, Germany,
Der Einzug Alexander des Grossen in Babylon. Marmorfries in der Christiansburg. -- 21 Kupferstiche nach Zeichnungen von Friedrich Overbeck nach dem Fries von Bertel Thorvaldsen, zzgl. Frontispiz mit Umrissstich des gesamten Frieses sowie typogr. Titel und 8 Bl. Text, gebunden in HLeinen mit OUmschlag (Rand teils stärker lädiert, leicht fleckig). Quer-Folio. Leipzig, Alphons Dürr, 1875. Stephan Seeliger, in: Unter Glas und Rahmen. Druckgraphik der Romantik aus den Beständen des Landesmuseums Mainz und aus Privatbesitz. Mainz 1993, Nr. 61 IV. -- -- Amslers virtuoses Hauptwerk zum monumentalen Alexanderzug, den Thorvaldsen 1812 für Napoleons geplanten, aber nie erfolgten Einzug in Rom entwarf in ganz ausgezeichneten, klaren und herrlich plastischen Drucken mit breitem Rand. Überwiegend zu den Außenrändern minimal gebräunt und geringfügig stockfleckig, vereinzelt leichte Knickspuren, weitere unerhebliche Gebrauchsspuren, sonst in tadelloser Erhaltung. Beigegeben die 1. und 2. Lieferung der "Abbildungen der vorzüglichsten Werke von Christian Rauch" (Berlin, Schenk und Gerestäcker, 1827) zu den Denkmälern von Graf Bülow von Dennewitz und General von Scharnhorst. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Bildnis des Bildhauers Bertel Thorvaldsen. Radierung auf Velin nach Carl Begas d. Ä. 28 x 22 cm. Apell 35. -- -- Prachtvoller, herrlich klarer Druck mit breitem, wohl dem vollen Rand. Leichte Knickspuren im weißen Rand, leicht angestaubt, sonst in sehr guter Erhaltung. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Bildnis des Malers Carl Philipp Fohr. Radierung auf Kupferdruckpapier, nach einer Zeichnung von Carl Barth. 14,9 x 11,6 cm. 1818. Engelmann (in Meyer Künstlerlexikon) 23, Stephan Seeliger (in: Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen, Mainz 1993), Nr. 45. -- -- "Wie kaum ein anderer Portraitstich aus dem Umkreis der in Rom lebenden Künstler ist dieser schon von den Zeitgenossen (...) gewürdigt worden und gilt bis heute, jedenfalls im Medium der Druckgraphik, als eines der eindringlichsten Bildnisse" (Norbert Suhr). Amsler schuf das einfühlsame Portrait Carl Philipp Fohrs während seines ersten römischen Aufenthaltes nach einer Zeichnung Carl Barths, die dieser nicht für eine Umsetzung in den Stich vorgesehen hatte. Dies lag laut Walther Vontin vor allem an der tiefen Bestürzung über den frühen Tod seines engen Freundes Fohr am 29. Juni 1818 - Barth selbst hatte verzweifelt versucht, Fohr vor dem Ertrinken aus dem Tiber zu retten. Amsler übernahm auf Geheiß Barths dann die Ausführung des Stiches ohne wesentliche Veränderungen, noch unter dem Einfluss des tragischen Ereignisses, und 1819 wurde der Bildnisstich hinreichend bekannt. - Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit breitem Rand. Schwach angestaubt, geringfügige Alters- und Gebrauchsspuren, sonst tadellos. -- -- - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. -- - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Gewandstudie: Jüngling mit weitem Mantel, kniend. Bleistift auf Velin. 22,5 x 17,2 cm. Monogrammiert und datiert "1818. S.A." sowie unten links von fremder Hand in Bleistift bez. "amsler". Der aus Schinznach im Kanton Argau stammende Samuel Amsler war erstmals von Oktober 1816 bis Sommer 1820 in Rom, wo er sich mit Carl Barth und Johann Anton Ramboux im Palazzo Zuccari (der Casa Bartholdi) in der Via Sistina 72 eine Wohnung teilte. Die Mantelstudie dürfte während einer der abendlichen Sitzungen der Lukasbrüder im Kloster San Isidoro entstanden sein. Während dieser Zusammenkünfte zeichneten die Künstler nach dem Modell, wobei deren wichtigstes Requisit ein großer, schwerer, grüner Mantel aus dem Besitz von Franz Pforr war. Zahlreiche dieser Draperiestudien haben sich erhalten und geben Zeugnis von der nazarenischen Kunst, die sich hier in den ruhigen Formen und den edlen Falten formvollendet zeigt. - Provenienz: Erworben vom Kunsthandel August Laube, Zürich im Jahr 2007. - Literatur: August Laube Buch- und Kunstantiquariat: Schweizer Künstler zwischen Vedute und Romantik, Zürich 2007, Nr. 56 mit Abb. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Alexander des Grossen Einzug in Babylon. Marmorfries im königlich Dänischen Schlosse Christiansburg. 21 Kupferstiche nach Zeichnungen von Friedrich Overbeck nach dem Fries von Berthel Thorvaldsen, zzgl. Frontispiz mit Umrissstich des Gesamtfrieses von W. Müller, typographischem Titelblatt, Widmungsblatt und 2 Bl. Erläuterungen, lose in einer Pappmappe d. Z. mit Schließe (etwas lädiert und fleckig) mit montiertem Titelschild. Quer-Folio. München, Verlag der literarisch-artistischen Anstalt, 1835. Stephan Seeliger, in: Unter Glas und Rahmen. Druckgraphik der Romantik aus den Beständen des Landesmuseums Mainz und aus Privatbesitz. Mainz 1993, Nr. 61 IV. Erste Ausgabe von Amslers Hauptwerk (für gezeichnete Vorstudien s. Los 6311) zum monumentalen Alexanderzug, den Thorvaldsen 1812 für Napoleons geplanten, aber nie erfolgten Einzug in Rom entwarf, in sämtlich ganz ausgezeichneten, kontrastreichen Drucken von großer Plastizität auf den vollen Bögen. Vereinzelt leicht fleckig bzw. stockfleckig, schwach vergilbt, marginale Randläsuren, sonst in sehr guter und überwiegend einheitlicher Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Die "Handsammlung" des Künstlers. Ca. 33 Blatt, darunter 17 eigenhändige Zeichnungen in verschiedenen Techniken, teils signiert oder monogrammiert, meist datiert 1814, sowie 16 Radierungen bzw. Kupferstiche in überwiegend unvollendeten Probedrucken. 8vo-4to. Alt montiert und lose in einer modernen, marmorierten HLeder-Mappe mit Klebeetikett "Samuel Amsler / Kupferstich / Jugendarbeiten & Probedrucke". Vorhanden sind folgende Zeichnungen: 1) Zwei Kinderköpfe, Rötel auf festem Velin. 26,6 x 32,2 cm. 2) Laokoon, Athena... . Feder und Pinsel in Schwarz und Grau. 24,6 x 19,7 cm. Bez. "S. Amlser". 3) Stehender Jüngling, mit dem rechten Unterarm auf ein Podest gestützt. Feder und Pinsel in Schwarz auf Velin. 27,1 x 18,3 cm. Signiert "S. Amsler" und verso alt bez. "Zeichnung mit Handschrift v. Sam. Amsler". 4) Bildnis eines Mannes im Dreiviertelprofil nach rechts (Heinrich Lips?). Rötel, weiß gehöht auf bräunlichem Velin. 23,6 x 14,8 cm. 5) Studie einer rechten Hand. Rötel. 31 x 24 cm. Mit 4) zusammen auf einem Untersatz montiert. 6) Niobe mit einer Tochter. Feder und Pinsel in Grau auf Velin. 25,5 x 20,1 cm. Unten rechts datiert "d 23 May. 1814.". 7) Kopf des Hermes. Feder und Pinsel in Grau, grau laviert auf hellgrauem Papier. 21,9 x 17,5 cm. Oben rechts datiert "d 26: May. 1814". 8) Im Laufen schreiender Mann. Feder und Pinsel in Grau, grau laviert. 25,6 x 20,5 cm. Unten links datiert und monogrammiert "d 18t . May. (18)14. S. A. fec.t.", verso alt bez. "Zeichnung m Handschrift v. Sam. Amsler". 9) Hagar und Ismael. Feder und Pinsel in Grau, grau laviert auf Velin. 26,8 x 21,2 cm. Unten rechts datiert "d 16t: May. 1814" und verso alt bez. "Zeichnung u. Handschrift v. Sam. Amsler". 10) Kopf eines Philosophen. Feder in Grau, braun laviert auf Velin. 25,3 x 19,6 cm. Oben rechts datiert und signiert "d 27t = April. 1814. Z. Amsler", verso alt bez. "Zeichnung u. Handschrift v. Samuel Amsler". 11) Kopf eines Apostels, nach links blickend. Feder und Pinsel in Grau. 21,2 x 17,6 cm. Oben rechts datiert "d 26t. May. (18)14" und verso alt bez. "Zeichnung u. Handschrift v. Sam. Amsler". 12) Kopf der Niobe. Schwarze Kreide auf Velin. 27 x 21,6 cm. Oben rechts datiert und monogrammiert " d 30t= V. (18)14 S.A." und verso alt bez. "Zeichnung u. Handschrift v. Sam. Amsler". 13) Bildnis Joseph Sutter. Bleistift auf Velin. 25,5 x 19,3 cm. Laut Stephan Seeliger Studie zum "Portrait Album Nr. 11". 14) Vier Pausen zum Alexanderzug: a) Die drei chaldäischen Astrologen. b) Eine Gruppe von Jünglingen. c) Die Gruppe des Mazäus. d) Die zweite Gruppe der macedonischen Reiter. Je Bleistift auf gelblichem Transparentpapier, teils durchgegriffelt. Je ca. 22 x 36 cm. Vorhanden sind folgende Druckgraphiken: 1) Schloss Halwyl. Kupferstich. 13,3 x 19,5 cm. "H. Lips sculp." Nicht bei Meyer. Auf dem Untersatzkarton bez. "Schloss Hallwyl. H. Lips stach die Figuren, Sam. Amsler die Landschaft. neujahr 1850. S. 3. (Wasserschloss!) Alpenrosen 1815. S. 71." 2) Bildnis S. Gessner / Sal. Gessners schriften / Erstes Baendgen Zürich Gessnerische Buchhandlg MDCCCXVIII. Kupferstich. 14,1 x 17,3 cm. Nicht bei Meyer. Auf dem Untersatzkarton bez. " S. Amsler stach dieses Blatt als Lehrling bei Oberkogler in Zürich im Jahre 1810 unmittelbar nach dem "Niklaus v. d. Flüe". Siehe Neuj. d. Künstlers 1850 Seite 3" sowie weitere Bezeichnungen. 3) Bildnis G: CH: Oberkogler. Kupferstich. 20,1 x 13,9 cm. "Amsler sc.". Meyer 28. 4) Grabmal G:F: den 16. Feb. 18IX. 23,6 x 18,4 cm. "Amsler sc." Meyer 17a. Probedruck vor der Schrift. 5) Grabmal von der vollendeten Platte mit Text mit annotiertem Titel "H.E. mit Krone den 11, Oct. 1815", vgl. Meyer 17a. 6) Fliegende Genien (recto: unvollendeter Probeabzug, verso: vollendeter Probeabzug). 2 Kupferstiche auf einem Bogen recto und verso gedruckt. Je ca. 21,1 x 13,7 cm. Nicht bei Meyer. Alt bez. "I. Zustand, verso: II. Zustand". Auf dem Untersatzkarton bez. "Erster Probedruck zu Fliegende Genien". 7) Fliegende Genien. Kupferstich. 20,6 x 13,7 cm. Nicht bei Meyer. Auf dem Untersatzkarton bez. "Zweiter probedruck! Sam. Amsler / Fliegende Genien". 8) Der hl. Franz von Assisi. Kupferstich nach Guido Reni. 22,8 x 17,4 cm. Meyer 11. Auf dem Untersatzkarton bez. "Franz von Assisi, nach Zurbaran, nicht nach Guido Reni. München 1815. Eigentlich St. Bruno nach Zurbaran". 9) Die Schulmeisterin. Unvollendeter Kupferstich nach Gerard Douw (?). 18,5 x 14,9 cm. Meyer 19. 10) Monopteros. Kupferstich. 12,7 x 15,4 cm. Nicht bei Meyer. Unten links bez. "S. Amsler sculp.“. 11) "La Communion d'Attala". Kupferstich von der vollendeten Platte. 21,9 x 26,6 cm. "Amsler del. & sculp.". Meyer 17 II (von III). 12) La Communion d'Attala. Kupferstich von der unvollendeten Platte ohne Text. 21,5 x 25,6 cm. Meyer 17 I (von III). Unten bez. "La Communion d'Attala. Probedruck. Unikum! S. Amsler". 13) Einer der Engel von Raffaels Sixtina. Kupferstich von der unvollendeten Platte. 23,5 x 27,1 cm. Meyer 12. 14) Die hl. Magdalena. Kupferstich und Radierung von der unvollendeten Platte. 34,5 x 25 cm. In der Platte signiert "S. Amsler in aquafort fec. 1815" sowie eigenhändig datiert "d 30t=Fbre. 1815". Meyer 10 I (von V). Unten von fremder Hand bez. "Einziges Exemplar. Geschenk v. Frl. Blanka Amsler d. 13. April 1911". 15) St. Magdalena. Kupferstich und Radierung von der vollendeten Platte. 33,8 x 26,4 cm. "Carlo Dolce gemalt / S. Amsler gest. München." Eigenhändig datiert "1816". Meyer 10 IV (von V). 16) Bukolische Darstellung mit einer Familie. Kupferstich von der unvollendeten Platte. 23 x 15,1 cm. Nicht bei Meyer. Unten bez. "Probedruck. Unikum! S. Amsler" sowie auf dem Untersatzkarton bez. "Von Frl. Math. u. Blanka Amsler, Wildegg, 13. April 1911 erworben / S. Amsler kopierte den beiliegenden Stich von Klauber in umgekehrtem Sinn erst viel später". Insgesamt 33 Blatt. - Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers, über die Töchter Blanka und Mathilde Amsler weitergegeben 1911 wohl an Theophil Schweizer, Rüschlikon (Besitzervermerk auf der Mappe). - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
(1791 Schinznach - München 1849). Bildnis des Malers Carl Philipp Fohr. Radierung auf aufgewalztem China nach Carl Barth, 1818. Plgr. 14,8 x 11,5 cm. Mit den Monogrammen unten u. Bezeichn. oben in d. Platte. C.Fohr pictor Heidelberg(ensi)s. OB 1808. AET. 22. - Wohl später Abdruck auf China. - D
Bildnis des Malers Carl Philipp Fohr. Radierung auf gewalztem China, nach einer Zeichnung von Carl Barth. 14,8 x 11,5 cm. 1818. Engelmann (in Meyer Künstlerlexikon) 23, Seeliger (in Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen) 1. "Wie kaum ein anderer Portraitstich aus dem Umkreis der in Rom lebenden Künstler ist dieser schon von den Zeitgenossen (...) gewürdigt worden und gilt bis heute, jedenfalls im Medium der Druckgraphik, als eines der eindringlichsten Bildnisse" (Norbert Suhr). Amsler schuf das einfühlsame Porträt Carl Philipp Fohrs während seines ersten römischen Aufenthaltes nach einer Zeichnung Carl Barths, mit dem er als Stecher viel zusammenarbeitete. Prachtvoller, klarer und differenzierter Druck mit schmalem Rändchen. In sehr guter Erhaltung. Selten. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Bildnis des Bildhauers Bertel Thorvaldsen. Radierung auf Velin nach einem Gemälde von Carl Begas d. Ä. 28 x 22 cm. Apell 35. Prachtvoller, herrlich klarer Druck mit breitem, wohl dem vollen Rand. Leichte Knickspuren im weißen Rand, leicht angestaubt, sonst in sehr guter Erhaltung. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.
Amsler, Samuel. Brustbild von dreiviertelrechts. Radierung von H.Merz n. W.Kaulbach, 1833. Ca. 19 x 17, Blgr. 43,7 x 28,6 cm. S.Amsler (1791-1849) wurde 1829 Professor an der Kunstakademie in München. Er gilt als einer der Hauptmeister des nazarenischen Reproduktionsstichs. Zu seinen Schülern zählten Wilhelm von Kaulbach, Heinrich Merz und Carl Arnold Gonzenbach. - Stellenw. etw. stockfl.
Amsler, Samuel: Bildnis Carl Philipp Fohr Bildnis des Malers Carl Philipp Fohr. Radierung. 14,8 x 11,5 cm. 1818. Engelmann (in Meyer Künstlerlexikon) 23. Amsler schuf das einfühlsame Porträt Carl Philipp Fohrs während seines ersten römischen Aufenthaltes nach einer Zeichnung Carl Barths, mit dem er als Stecher viel zusammenarbeitete. Prachtvoller, klarer und differenzierter Druck mit breitem Rand. Vereinzelte Fleckchen im weißen Rand, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Selten.
Amsler, Samuel: Alexanders Einzug in Babylon Der Einzug Alexander des Grossen in Babylon. Marmorfries im königlich Dänischen Schlosse Christiansburg. Titel, Widmungsblatt, 2 beidseitig bedruckte Bögen mit Erläuterungen von Ludwig Schorn, gestoch. Frontispiz von W. Müller und 21 Radierungen nach Zeichnungen von Friedrich Overbeck und anderen nach dem Fries von Berthel Thorwaldsen. 40 x 62,7 cm (Blattgröße). Orig. Pppmappe mit typogr. Deckelschild. München, Verlag der literarisch-artistischen Anstalt 1835. Seeliger (in: Ausst. Kat. Unter Glas und Rahmen, Mainz/Nürnberg/Lübeck 1993-1994), S. 148-149, Nr. 61, IV. Erste Ausgabe dieses Werkes. Prachtvolle Radierungen, sämtlich auf den vollen Bögen. Teils stockfleckig, vereinzelt marginale Randschäden, auf dem Titel mit Spuren von Graphit, sonst in vorzüglicher und originaler Erhaltung.